KreativwerkstattDIY-Workshops / Kreativworkshops
“Man kann Kreativität nicht aufbrauchen. Je mehr man sie nutzt, desto mehr entsteht.”
Do it yourselfAktuelle Workshops


Insektenhotel


Osterkarten-Werkstatt
Inklusivleistungen: Sämtliches Material für 10 Karten, ein Metallicstift, den Du mit nach Hause nehmen kannst, ein leckeres Snack-Catering mit Getränken und Candy-Bar, Spaß und Wohlfühlatmosphäre.
* Inklusive aller Materialien und einem Wohlfühlcatering


ZeroWaste: Bienenwachstücher
Wir mischen gemeinsam unser vielfach erprobtes Wachs-Rezept mit verschiedenen Komponenten, schmelzen es und bringen es auf die Baumwoll-Webware Tücher auf.
Es wird gemischt, geschmolzen, gepinselt und gebügelt.
Was ist inklusive: Sämtliches Material für drei-vier Bienenwachstücher und ein kleines, feines Catering.
* Inklusive aller Materialien & kleinem Snack-Catering


Upcycling: Insektenhotel Eltern & Kind
Ohne Insekten wie die Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge läuft in Sachen Bestäubung und Fortpflanzung nichts, das wissen wir alle 😉 Helft ein wenig nach, werdet Umweltschützer und Baumeister zugleich – und eröffnet ein einladendes Insektenhotel in Eurem Garten, auf Eurer Terrasse oder dem Balkon.
Wir nutzen eine ausgediente Konservendose, gestalten sie als Biene oder Marienkäfer und füllen Sie je nach Bedarf. Wir veranschaulichen vor dem Bau, welche Insekten welche Füllung bevorzugen. So könnt Ihr gemeinsam mit Eurem Kind entscheiden, welchen Bewohnern Ihr ein Zuhause bauen möchtet. Wir achten bei der Füllung auf Naturmaterialien und zeigen Euch auf, dass man vieles davon beim aufmerksamen Spaziergang in heimischen Gefilden selbst finden kann.
Der Kurs ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet (in Begleitung eines Elternteils, oder der Omi, Tante, etc.) :).
Es wird gebohrt, gewickelt, geklebt, geknotet, geschnitten und gefüllt.
Inklusivleistungen: Sämtliches Material für zwei Insektenhotel sowie Getränke und kleine Snacks.
Bitte beachten: Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 angemeldete Duos. Wir behalten uns das Recht vor, bei weniger als 5 angemeldeten Duos pro Termin diesen ausfallen zu lassen und einen Ersatztermin vorzuschlagen.
* Inklusive aller Materialien, Getränken und Snacks
Zur Buchung: 1 Ticket = 1 Erwachsener plus 1 Kind.


Naturkosmetik (EINS)
Immer mehr Leute möchten wissen, was in ihren Kosmetikprodukten steckt, die sie sich Tag für Tag auf der Haut verteilen. Der Trend, Naturkosmetik selbst zu machen, besteht schon seit einigen Jahren, jetzt sind auch wir auf den Trichter gekommen und haben uns in das Thema eingearbeitet. Und was sollen wir sagen?
Wir sind mehr als zufrieden mit dem Ergebnis – und obendrein macht es einfach extrem viel Spaß, sich mit wenigen aber hochwertigen, natürlichen Zutaten seine eigene Kosmetik herzustellen.
In diesem DIY-Workshop stellen wir z. B. sprudelnde Badebomben, einen reichhaltigen Fußbalsam und kleine Handcremebars her.
Es wird gewogen, geschmolzen, gemischt, geknetet, gerührt, geformt und gegossen. Und bald danach gebadet 🙂
Bitte beachten: Jede Haut reagiert unterschiedlich auf verschiedene Substanzen und ätherische Öle. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Verantwortung übernehmen, falls es zu ungewollten Hautreaktionen kommen sollte. Die Verwendung der hergestellten Produkte obliegt dem Teilnehmer. Die Kreativwerkstatt Karlsruhe kann hierfür nicht haftbar gemacht werden. Mit der Buchung des Kurses erkennst Du diese Klausel an.
Inklusivleistungen: Sämtliches Material für drei verschiedene, natürliche Kosmetikprodukte sowie ein leckeres Catering mit Getränken und kleinen Snacks.
Hinweis: Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 angemeldete Personen. Wir behalten uns das Recht vor, bei weniger als 6 angemeldeten Teilnehmern pro Termin diesen ausfallen zu lassen und einen Ersatztermin vorzuschlagen.
* Inklusive aller Materialien und einem Wohlfühlcatering


Buchbinden - Geheime, belgische Bindung
Inklusivleistungen: Sämtliches Material sowie eine Stärkung am Nachmittag mit Kaffee, Tee und Kuchen bzw. Keksen.
Bitte beachten: Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 angemeldete Personen. Wir behalten uns das Recht vor, bei weniger als 5 angemeldeten Teilnehmern pro Termin diesen ausfallen zu lassen. Du kannst dich dann gerne zu einem der anderen Termine erneut anmelden oder direkt umbuchen, sofern noch freie Plätze vorhanden sind. Dorothee bietet insgesamt drei Kurse mit unterschiedlicher Bindung an.
* Inklusive aller Materialien, Getränken und Snacks


Kreatives Sticken mit der Punchneedle (inkl. Punchneedle)
Inklusivleistungen: Sämtliches Material inkl. einer Punchneedle und ein leckeres Catering mit Getränken und kleinen Snacks. Spaß und Wohlfühlatmosphäre.
Bitte beachten: Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 angemeldete Personen. Wir behalten uns das Recht vor, bei weniger als 6 angemeldeten Teilnehmern pro Termin, diesen ausfallen zu lassen und einen Ersatztermin vorzuschlagen.
* Inklusive aller Materialien und einem Wohlfühlcatering,


Holzwerkstatt: Beete im Skandi-Look

Whats next?Dagewesenes & Neues

Makramee-Tillandsia-Hängeampel
Beginn: 19.00 Uhr
Der Trend aus den 80er-Jahren ist in stylischer Neuauflage zurück! Das Knüpfen im Boho-Stil wurde neu interpretiert und verschönert in schlichter Eleganz unser Zuhause. Wir knoten und knüpfen eine einfache Blumenampel, die direkt an die Wand oder frei aufgehängt werden kann. Darin kannst Du auf unaufdringliche Art und Weise Deine Tillandsia stilvoll dekorieren. Sie ist ein super pflegeleichter Mitbewohner – einmal pro Woche für 1 Stunde baden, dann wirst Du sehr lange Freude an ihr haben!


Unser DIY-Workshop bei
Bauen&Wohnen im TV
Frühlingsdeko aus Beton
Es wird gerührt, gegossen, gebogen, geformt, getaucht, gepflanzt, gestaltet und gemalt.
Inklusivleistungen: Sämtliches Material für zwei bepflanzte Gefäße (Schale und Drachenei), Beton-Häschen, kleine Osterdeko-Items sowie ein leckeres Catering mit Getränken und kleinen Snacks.
Bitte beachten: Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 angemeldete Personen. Wir behalten uns das Recht vor, bei weniger als 6 angemeldeten Teilnehmern pro Termin diesen ausfallen zu lassen und einen Ersatztermin vorzuschlagen.
* Inklusive aller Materialien und einem Wohlfühlcatering


Winterliches Kranzbinden mit Naturmaterialien (eins)
Am Workshopabend binden wir auf einen Rohling verschiedenes Grünzeug (Nadelgehölz, Eukalyptus, Zypresse, Blaudisteln, rote Beeren, etc. ) und kreieren uns so unseren ganz persönlichen winterlichen Kranz/Türkranz/Adventskranz. Nach der Fertigstellung könnt Ihr bei Bedarf Eure eigenen Kerzen inkl. Kerzenteller drapieren und den Kranz weihnachtlich schmücken.
Was ist inklusive: Rohling, modernes Grünzeug, Bindedraht, Klammern, weihnachtliche Dekoration und ein kleines, feines Snack-Catering.


Floraler Hoop mit Trockenblumen
Wer hat Lust ein wahrlich einzigartiges Unikat zu erstellen? In diesem Workshop widmen wir uns einer ganz zauberhaften Dekoration für Euer Zuhause. Als Basis dient ein Holzreifen, auf den wir – je nach Geschmack – entweder üppiger oder dezenter frischen Eukalyptus und tolle Trockenblumen arrangieren und festbinden (Abbildung exemplarisch).


Diamant-Sukkulenten-Hängebeete (2 Stück)
Max. Teilnehmer: 10
Ihr fragt Euch was Diamanten mit Sukkulenten gemeinsam haben? Beide sind äußerst robust in ihrem Dasein. Der Diamant gilt als der härteste Stein der Welt und Sukkulenten sind ebenfalls hart im Nehmen – sie sind sehr genügsame Pflanzen und kommen mit wenig Wasser und Erde hervorragend aus. Das macht sie zu äußerst pflegeleichten Mitbewohnern!


Geschenke-Workshop: Makramee-Schlüsselanhänger
Der Trend aus den 80er-Jahren ist in stylischer Neuauflage zurück! Das Knüpfen im Boho-Stil haben wir neu interpretiert und verleihen deinem Schlüsselbund einen schlichtes, aber einzigartiges Aussehen. Verwechlungsgefahr ausgeschlossen!
Mit nur drei verschiedenen Knoten-/Knüpftechniken fertigen wir in gemütlicher Runde dieses It-Piece. Du darfst soviele Anhänger im Kurs gestalten, wie du möchtest. Perfekt zum Verschenken und natürlich selbst behalten!
Es wird geschnitten, gewickelt und ganz vieeeeel geknotet. Versprochen 😉
Inklusivleistungen: Sämtliches Material für mehrere Makramee-Schlüsselanhänger, ein leckeres Catering mit Getränken und kleinen Snacks sowie die Candy-Bar
Bitte beachten: Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 angemeldete Personen. Wir behalten uns das Recht vor, bei weniger als 6 angemeldeten Teilnehmern pro Termin diesen ausfallen zu lassen und einen Ersatztermin vorzuschlagen.
* Inklusive aller Materialien und einem Wohlfühlcatering


Winterliches Kranzbinden mit Naturmaterialien (zwei)
Am Workshopabend binden wir auf einen Rohling verschiedenes Grünzeug (Nadelgehölz, Eukalyptus, Zypresse, Blaudisteln, rote Beeren, etc. ) und kreieren uns so unseren ganz persönlichen winterlichen Kranz/Türkranz/Adventskranz. Nach der Fertigstellung könnt Ihr bei Bedarf Eure eigenen Kerzen inkl. Kerzenteller drapieren und den Kranz weihnachtlich schmücken.
Was ist inklusive: Rohling, modernes Grünzeug, Bindedraht, Klammern, weihnachtliche Dekoration und ein kleines, feines Snack-Catering.


Winterliches Kranzbinden mit Naturmaterialien (drei)
Am Workshopabend binden wir auf einen Rohling verschiedenes Grünzeug (Nadelgehölz, Eukalyptus, Zypresse, Blaudisteln, rote Beeren, etc. ) und kreieren uns so unseren ganz persönlichen winterlichen Kranz/Türkranz/Adventskranz. Nach der Fertigstellung könnt Ihr bei Bedarf Eure eigenen Kerzen inkl. Kerzenteller drapieren und den Kranz weihnachtlich schmücken.
Was ist inklusive: Rohling, modernes Grünzeug, Bindedraht, Klammern, weihnachtliche Dekoration und ein kleines, feines Snack-Catering.


Geschenke-Workshop: Ohrringe mit Kork oder Kunstleder inkl. Verpackung
Selbstgemachte Weihnachtsgeschenke sind doch bekanntlich die Schönsten! Und wenn sie dann noch gleich in einer schicken Verpackung daher kommen, sind die nächsten Weihnachtsgeschenke schon buchstäblich eingetütet!


Beton-Werkstatt/Wohnaccessoires aus Beton gießen (2 Termine)
Weitere Bilder: @kreativwerkstatt_karlsruhe
Beton hat ja den Ruf eher kühl zu wirken. Finde ich so gar nicht! 🙂 Wenn man sich ansieht, welch zauberhafte und fast schon hyggelige Atmosphäre doch solch eine Betonlampe verbreiten kann. Und dass Pflanzen in der Wohnung (am besten welche von der ganz, ganz pflegeleichten Sorte) das Raumklima verbessern und ausgleichend auf den Menschen wirken, ist auch weithin bekannt. Also widmen wir uns in diesem Doppel-Workshop tollen Wohnaccessoires aus Beton.
Ich halte passende Formen für Euch bereit, Ihr dürft aber auch gerne mal mit einem Designer-Auge durch den örtlichen Supermarkt laufen und Euch überlegen, welche Plastikverpackung sich als Form für eine Beton-Lampe eignet und diese selbst mitbringen.
In diesem Kurs dürft Ihr 3 Projekte aus Beton gießen und gestalten. Ob Lampe, Übertöpfe, Kerzenhalter oder Schmuckschalen dürft ihr selbst entscheiden :-).
Wir bereiten am ersten Workshopabend die Formen für unsere Werke vor und gießen diese. Nun müssen Eure Kunstwerke ein paar Tage trocknen. Am zweiten Workshopabend entschalen wir die Objekte, schrauben unsere Retro-Glühbirnen ein, bemalen & bepflanzen die Übertöpfe und verleihen den übrigen Accessoires durch verschiedene Techniken ein besonderes Aussehen.
Es wird geschnitten, gefädelt, geschraubt, gerührt, gewogen, gegossen, geklebt, gemalt und gepflanzt.


Naturkosmetik (ZWEI)
Immer mehr Leute möchten wissen, was in ihren Kosmetikprodukten steckt, die sie sich Tag für Tag auf der Haut verteilen. Der Trend, Naturkosmetik selbst zu machen, besteht schon seit einigen Jahren, jetzt sind auch wir auf den Trichter gekommen und haben uns in das Thema eingearbeitet. Und was sollen wir sagen?
Wir sind mehr als zufrieden mit dem Ergebnis – und obendrein macht es einfach extrem viel Spaß, sich mit wenigen aber hochwertigen, natürlichen Zutaten seine eigene Kosmetik herzustellen.
In diesem DIY-Workshop stellen wir z. B. Pflegende Badepralinen, einen reichhaltigen Lippenbalsam und ein Hautpeeling auf Zuckerbasis her. Insgesamt sind es 3 Produkte.
Es wird gewogen, geschmolzen, gemischt, geknetet, gerührt, geformt und gegossen 🙂
Bitte beachten: Jede Haut reagiert unterschiedlich auf verschiedene Substanzen und ätherische Öle. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Verantwortung übernehmen, falls es zu ungewollten Hautreaktionen kommen sollte. Die Verwendung der hergestellten Produkte obliegt dem Teilnehmer. Die Kreativwerkstatt Karlsruhe kann hierfür nicht haftbar gemacht werden. Mit der Buchung des Kurses erkennst Du diese Klausel an.
Inklusivleistungen: Sämtliches Material für vier verschiedene, natürliche Kosmetikprodukte sowie ein leckeres Catering mit Getränken und kleinen Snacks.
Hinweis: Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 angemeldete Personen. Wir behalten uns das Recht vor, bei weniger als 6 angemeldeten Teilnehmern pro Termin diesen ausfallen zu lassen und einen Ersatztermin vorzuschlagen.
* Inklusive aller Materialien und einem Wohlfühlcatering


Geschenke-Workshop: Kerzen färben "dip dye"
Ein Trend um den gerade die Interior-Lovers unter Euch nicht mehr herumkommen, ist das Färben von Kerzen – “dip dye” genannt (aus dem Englischen “dip” = tauchen, “dye” färben). Weiße, verschieden große Stabkerzen werden partiell in farbiges Wachs getaucht, gerne auch mehrmals, so entstehen immer wieder neue Farbschattierungen und es gibt immer wieder neue Überraschungen.
Die knalligen oder pastelligen Farbverlauf-Lichter verschönern im Nu jedes Zuhause – und sind auch ein perfektes Geschenk!


Weihnachtliche Klötzchen-Werkstatt: Laterne / Festliches Advents-Tablett
Du wolltest schon immer mal etwas aus Holz bauen, wusstest aber irgendwie nicht so recht, wie du anfangen sollst?
In diesem Workshop zeige ich dir eine tolle Möglichkeit, wie du ganz einfach Projekte aus dem wunderbaren Naturmaterial Holz umsetzen kannst. Wir sägen, kleben, klemmen und schwingen auch hin und wieder das Hämmerchen. 😊
Zum Einstieg, um ein Gefühl für das Material zu bekommen, bauen wir gemeinsam ein tolles Vogelfutter-Häuschen. Im Anschluss hast du die Wahl zwischen einer Weihnachtlichen Laterne oder einem Advents-Dekotablett.
Die Laterne wird beklebt mit halb-transparenter Folie, hier gibt es viele Motive und Designs zur Auswahl. (beispielsweise: Schriftzüge mit „Merry Christmas“, „Home“, „Winter“ oder auch winterliche Bildmotive)
Das Tablett werden wir wunderbar weihnachtlich dekorieren mit Zapfen, Moos und Zweigen. Nach der Fertigstellung könnt ihr bei Bedarf eure eigenen Kerzen darauf drapieren.
Was ist nicht inklusive: Kerzen, weil die Geschmäcker da so unterschiedlich sind 😉
Ungefähre Endmaße:
Laterne: B: 16cm/T: 16cm/H: 25cm
Tablett: B: 32cm/T: 32cm/H: 5cm
Bitte beachten: Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 angemeldete Personen. Wir behalten uns das Recht vor, bei weniger als 6 angemeldeten Teilnehmern pro Termin, diesen ausfallen zu lassen und einen Ersatztermin vorzuschlagen.


Beton-Werkstatt / freie Themenwahl (2 Termine)


ZeroWaste: Bienenwachstücher
Wir sind mit dabei – beim Plastik vermeiden! Deswegen sind wir ganz verliebt in diese nachhaltige Frischhaltefolie die immer dann zum Einsatz kommt, wenn man Lebensmittel umweltbewusst einpacken möchte.
Ob das Vesperbrot, die angeschnittene Paprika, einen Laib Brot oder als Abdeckung für Schüsseln – solch ein Bienenwachstuch ist nicht nur antibakteriell und lässt sich super formen, sondern kann am Ende seiner Tage sogar kompostiert werden.


ZeroWaste: Bienenwachstücher und Nähkurs Obstbeutelchen (anfängertauglich)
Wir sind mit dabei – beim Plastik vermeiden! Deswegen sind wir ganz verliebt in diese nachhaltige Frischhaltefolie die immer dann zum Einsatz kommt, wenn man Lebensmittel umweltbewusst einpacken möchte. Ob das Vesperbrot, die angeschnittene Paprika, einen Laib Brot oder als Abdeckung für Schüsseln – solch ein Bienenwachstuch ist nicht nur antibakteriell und lässt sich super formen, sondern kann am Ende seiner Tage sogar kompostiert werden.


ZeroWaste: Bienenwachstücher Eltern & Kind
Wir sind mit dabei – beim Plastik vermeiden! Deswegen sind wir ganz verliebt in diese nachhaltige Frischhaltefolie die immer dann zum Einsatz kommt, wenn man Lebensmittel umweltbewusst einpacken möchte.
Ob das Vesperbrot, die angeschnittene Paprika, einen Laib Brot oder als Abdeckung für Schüsseln – solch ein Bienenwachstuch ist nicht nur antibakteriell und lässt sich super formen, sondern kann am Ende seiner Tage sogar kompostiert werden.
Der Kurs ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet (in Begleitung eines Elternteils, oder der Omi, Tante, etc.) :).
Es wird geschnitten, geschmolzen, gepinselt, gebügelt, und evtl. genäht.
